Ab Januar 2025 tritt in Deutschland die E-Rechnungspflicht in Kraft. Diese Regelung macht die Digitalisierung der Rechnungsstellung im B2B-Bereich verpflichtend. Alle Transaktionen zwischen inländischen Unternehmen müssen ab dann zwingend mit einer E-Rechnung quittiert werden. Die E-Rechnung muss bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, wie das Vorhandensein aller relevanten Informationen und ein strukturiertes Format zur automatischen und elektronischen Verarbeitung.
Gemäß der europäischen Richtlinie Art. 2 Nr. 1 2014/55/EU ist eine E-Rechnung eine Rechnung, die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen wird, das ihre automatische und elektronische Verarbeitung ermöglicht. Der Anteil der E-Rechnungen im Rechnungseingang liegt nach wie vor in Deutschland unter 20%.
E-Invoicing unterliegt außerdem ständigen Veränderungen. Verschiedene Länder nutzen spezielle Formate oder haben komplizierte Steuer-Melderegeln. Sind Sie darauf vorbereitet?
Mit RICOH IDX lösen wir das Thema E-Rechnung für Sie. Mit dem RICOH IDX Portal können Sie Ihre elektronischen Rechnungen schnell, zuverlässig, international und gesetzeskonform übermitteln und austauschen. Dabei handelt es sich um eine cloudbasierte Lösung ohne Investitionen in Hardware oder Software. Durch das RICOH IDX Portal und den elektronischen Versand sparen Sie Geld und werden effizienter. Mit RICOH IDX sind Sie bestens auf die neue Situation vorbereitet. Mit über 450 Rechnungsformaten setzt RICOH auf eine sichere und effiziente Portallösung, die keine Wünsche offenlässt.
© TRAUT Bürokommunikation GmbH & Co. KG 2023
Für mehr Informationen zur Canon imageRunner ADVANCE DX C3926i einfach hier klicken.
Oder kontaktieren Sie uns über dieses Formular: Kontakt.